Wer bei Wien nur an Kaiserin Sissi, Lipizzaner oder Sachertorte denkt vergisst vor allem eine besonders rumreiche Epoche der Donaumetropole: Die Jugendstilblüte um das Jahr 1900.
In dieser Zeit gründeten 19 Künstler unter der Führung von Gustav Klimt die „Vereinigung bildender Künstler Österreichs, Secession“. 1898 nach Plänen von Joseph Maria Olbrich erbaut, ist es das erste Ausstellungsgebäude Mitteleuropas, das der modernen Kunst gewidmet war und bis heute als Galerie der Öffentlichkeit zugänglich ist.